Unsere Tagesfahrten zu Museen, Kirchen und sehenswerten Orten rund um München sind eine wunderbare Möglichkeit unsere Art des Reisens kennen zu lernen. oder die lange Zeit zwischen zwei Reisen zu überbrücken. Darüber hinaus ist es eine Möglichkeit für diejenigen, die keine langen Reisen buchen können oder möchten, trotzdem einen anregenden Tag oder ein interessantes Wochenende zu verleben.
Bitte über das Buchungsformular oder telefonisch für eine Tagesfahrt anmelden!
Burghausen mit Melanie Goldbrunner
Gerne können wir für Sie und ihre Gruppe auch eine Tagesfahrt oder Stadtführung zu einem Wunschtermin organisieren. Vielleicht wissen Sie auch schon wo es hingehen soll. Wenn nicht, können Sie sich auch gerne von unseren Vorschlägen inspirieren lassen.
Archäologie & Geschichte zwischen München und Ingolstadt
Der Norden Münchens ist eine wahre Fundgrube für archäologisch und historisch Interessierte. Besuchen Sie mit der Archäologin Birgit Anzenberger das berühmte Oppidum von Manching. Reste der Wallanlage und des Osttores sind noch heute im Gelände sichtbar und zeugen von der Macht dieses geheimnisvollen Volkes. Eine Führung durch das moderne Museum gibt anhand exzellenter Funde Einblicke in das Leben der Kelten. Daneben werden Sie die romanische Stiftskirche von Ilmmünster und das Benediktinerkloster Scheyern kennen lernen.
Auf römischen Spuren von Gauting nach Starnberg
Von Bratananium, dem römischen Gauting, ist heute nichts mehr zu sehen. Doch die Gemeinde hat einige Funde, die wir besichtigen können. Wir wandern südwärts entlang der Würm zur Karlsburg. Hier (oder in der Reismühle bei Gauting) soll, der Sage nach, Karl der Große geboren worden sein. Nur noch ein kurzer Weg hinab nach Leutstetten, wo die Einkehr auf uns wartet. Nachdem wir uns gestärkt haben, führt uns der Weg zu den ergrabenen Resten der Villa Rustica von Leutstetten, die uns Einblick in die Lebensweise in römischer Zeit gewährt. Nicht mehr weit ist es bis nach Starnberg, von wo aus wir wieder nach Hause fahren.
Rund um Regensburg
Nicht nur das Zentrum Regensburgs, das wir im September besuchen werden, ist sehenswert, sondern auch die Region rund um die altehrwürdige Stadt. Neben der ehemalige Kartause Prüll ist vor allem die
Benediktinerklosterkirche St. Georg in Prüfening von großem Interesse. Der romanische Bau mit wiederentdeckten Fresken aus der Mitte des 12. Jhs. gewährt uns Einblick in die Gedankenwelt dieser Zeit. Ursprünglich zum Kloster Prüfening gehörig ist die Kirche Maria Himmelfahrt in Bad Abbach ein im Kern romanischer Bau. Auf dem Weg nach Regensburg liegt die wenig bekannte Kirche St. Ulrich auf der vergessenen Burg Ainau.
Regensburg – Archäologie und Geschichte
Viel hat sich getan in den letzten Jahren in Regensburgs „Unterwelt“. Sowohl die Grabungen unter dem Niedermünster als auch die Befunde am Neupfarrplatz sind museal ausgezeichnet aufgearbeitet und nun auch wieder beide zu besichtigen. Hier kann man die Entwicklung Regensburgs von der Zeit der Römer bis ins Mittelalter nachvollziehen. Aber auch über der Erde gibt es Schönes und Interessantes zu sehen, so die Allerheiligenkapelle im Domkreuzgang, die Schottenkirche und - nicht zu vergessen - St. Emmeram mit seiner karolingischen Krypta. Daneben haben sich Bauwerke aus römischer und mittelalterlicher Zeit bis heute im Stadtbild erhalten. Regensburg ist immer eine Reise wert!
Freising - Moosburg - Enghausen
Auf dieser Fahrt in den Nordosten Münchens treffen wir auf drei Höhepunkte romanischer Kunst. Unsere erste Besichtigung gilt dem Freisinger Dom und hier vor allem den romanischen Bauteilen, dem Portal und der Krypta. In Enghausen erwartet uns die älteste lebensgroße Kreuzigungsdarstellung der Welt, ein besonders beeindruckendes Kunstwerk. Das St.-Kastulus-Münster in Moosburg erstrahlt nach der Renovierung in neuem Glanz. Neben dem romanischen Portal ist auch der spätgotische Hochaltar von Hans Leinberger ein kunsthistorischer Hochgenuss!
Schönheiten zwischen Chiemsee und den Chiemgauer Alpen
Eine Fahrt an den Chiemsee ist immer lohnenswert. Denn hier gibt es allenthalben Sehenswürdigkeiten, eingebettet in wunderschöne Landschaften. Unsere heutige Fahrt führt uns zur Wallfahrtskirche St. Florian, in der noch zwei der ehemals drei gotischen Altäre erhalten sind. Ein weiteres Highlight ist die Streichenkirche am Wössener See mit ihren restaurierten Fresken und dem schönen Flügelaltar, beides aus gotischer Zeit. Die älteste Kirche, die wir besichtigen ist St. Jakobus in Urschalling. Im 12. Jh. erbaut, beherbergt sie hochinteressante Fresken aus dem 14. Jahrhundert.
Frühes Christentum und späte Gotik im Süden Münchens
Im Bereich der großen Seen südlich von München treffen wir auf Kultur, Historie - und manch eigentümliche Geschichte. Wir beginnen den Tag in Schondorf am Ammersee mit der Frage, ob es sich bei der romanischen Kirche St. Jakob um einen ehemaligen Isistempel handelt. Ein Abstecher zum „Dießener Himmel“ lässt uns einen Blick in die Pracht der barocken Himmelsvorstellung erhaschen. Weiter entlang des Sees erreichen wir Herrsching. Hier wurde im 7. Jh. eine kleine Kirche gebaut, um die der Friedhof einer baiuwarischen Siedlung liegt. Die Gräber wurden archäologisch erforscht und die Kirche rekonstruiert, so dass an dieser Stelle ein kleines, feines archäologisches Museum entstanden ist. Am Nachmittag geht es hinüber zum Starnberger See und dort ans Ostufer. In Mörlbach erwartet uns eine kleine, spätgotische Kirche die in ihren Mauern zwei bedeutende Schnitzaltäre birgt.
Falls Sie Interesse an einer Tagesfahrt haben, dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.
Warum nicht mal einen Tagesausflug mit Freunden verschenken. Tagesfahrten sind ein ideales Geschenk! Sprechen Sie uns an und wir machen Ihnen einen Vorschlag für ein individuelles und originelles Geschenk!