vom 30. August bis 02. September 2020
Rund 100 km südöstlich liegt das Biosphärenreservat Spreewald, das bereits seit 1991 von der UNESCO offiziell anerkannt ist. Die Besonderheit dieser Region ist sicher sein langes und feingliedriges Netz an Fließen, die für den Spreewald typischen Flussarme, die in der letzten Eiszeit entstanden sind. Hier kann man am oder auf dem Wasser die Natur genießen und sich vom Alltag erholen – Entschleunigung ist eine der Devisen des Spreewalds. Eine andere Devise ist die Tradition, auf die die Einheimischen viel Wert legen. Erleben Sie die wunderbare Natur-Vielfalt der Wälder, Fließe und Seen gepaart mit der freundlichen und im besten Sinne selbstbewussten Art der Spreewälder bei den geführten Radtouren. Die Entspannung in der Spreewald-Therme wird ebenfalls nicht zu kurz kommen – ein rundum erholsamer Aufenthalt!
1. Tag Sonntag, 30. August
Ankommen & Eintauchen
Individuelle Anreise nach Burg im Spreewald, wo Sie das ****Spreewald-Thermenhotel mit entspannter Gastlichkeit erwartet. Ein erster Besuch in der Spreewald-Therme stimmt Sie auf die kommenden Tage ein. Um 18.00 treffen Sie sich im Hotel mit Daniel O. Fikuart, Chefredakteur der Zeitschriften „Aktiv Radfahren“ und „ElektroRad“ sowie einem Vertreter der Kannewischer Thermen zu einem Aperitif. Nach einer Vorstellung des Programms der kommenden Tage und der Partner erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen im ausgezeichneten Restaurant des Spreewald-Thermenhotels.
2. Tag Montag, 31. August
Spreewaldgenuss und Kahnfahrt
Nach einem gemütlichen Frühstück besteigen Sie – nach Anpassen der Räder - gegen 09:30 Uhr die Sättel. Geführt von Rad-Guides tauchen Sie ein in die außergewöhnliche Landschaft des Spreewalds auf dem Weg nach Lübbenau. Zur Mittagspause erwartet Sie ein Spreewälder Imbiss, bevor Sie einen Kahn besteigen und die Natur vom Wasser aus genießen können. Gegen 16:00 Uhr kehren Sie zurück ins Hotel und haben ausreichend Zeit, um die Therme zu genießen. Um 18:30 Uhr erwartet Sie Daniel O. Fikuart zu einer gemütlichen Gesprächsrunde zum Thema Rad, bei dem alle Fragen gerne beantwortet werden. Um 19:30 Uhr genussreiches Abendessen im Thermenhotel.
3. Tag Dienstag, 01. September
Gurkenradweg und Thermengenuss
Ein neuer Tag im Spreewald erwartet Sie. Nach dem Frühstück schwingen Sie sich wieder in die Sättel und radeln auf der Mühlentour zur Holländermühle in Straupitz. Auch heute bleibt am Nachmittag Zeit um es sich in der Spreewald-Therme gut gehen zu lassen. Vor dem Abendessen erwartet Sie weiteres interessantes „Kamingespräch“ – lassen Sie sich überraschen! Der Abend klingt bei einem besonderen Abendessen im Restaurant des Spreewald-Thermenhotels aus.
4. Tag Mittwoch, 02. September 2020
Spa oder Rad?
Den heutigen Tag gestalten Sie ganz nach Ihren Wünschen. Egal, ob Sie lange schlafen, die Region noch einmal auf eigene Faust mit dem Rad erkunden oder bis zum Check-out die Spreewald-Therme in vollen Zügen genießen möchten - Sie haben die Wahl!
Die Therme - Kannewischer Collection:
Bewegung, wechselwarme Badeverfahren, körperliche und mentale Ruhephase – das sind die vier Bausteine, auf denen die Philosophie der Kannewischer Collection beruht. Hinzu kommt ein hoher Anspruch an Qualität, Sauberkeit und Service als Basis für das Wohlbefinden der Besucher. Architektonisch setzen die Thermen auf außergewöhnliches Design, das regionale Besonderheiten aufgreift Mit dem Anspruch, führender Wellness-Dienstleister zu sein, hat sich das Familienunternehmen, in der Thermenlandschaft Deutschlands erfolgreich etabliert.
Das Hotel:
Das ****Spreewald-Thermenhotel ist ein Haus mit Anspruch. Modernes Design gepaart mit regionalem Flair ergibt ein behagliches Ambiente, das den Gast wohltuend umfängt. In den stilvollen und bequemen Zimmern kann jeder Gast sich entspannen und Kraft tanken. Das angeschlossene Restaurant serviert moderne und kreative Küche mit einer Spreewaldnote. Besonders angenehm ist der „Bademantelgang“ zwischen Hotel und Therme.
Reisepreis ab/bis Burg im Spreewald
pro Person im Doppelzimmer € 655 Zuschlag Einzelzimmer € 110
Der Reisepreis schließt folgende Leistungen ein:
• drei Übernachtungen im ****Thermen-Hotel, Doppel-
oder Einzelzimmer (wie gebucht) mit Bad und WC
• Frühstücksbuffet an drei Tagen
• Abendessen an drei Tagen im angeschlossenen
Restaurant mit seiner modernen und kreativen
Regionalküche.
• ein typisch Spreewälder Mittagsimbiss
• Freier Eintritt in die Therme solange Sie im Hotel
eingecheckt sind
• Bademantel und Handtücher für die Besuche in der
Therme
• zwei geführte Radtouren mit ca. 40 km Länge
• qualifizierte Rad-Guides bei den Touren entsprechend
der Gruppengröße
• Begleitung durch Daniel O. Fikuart
• zwei „Kamingespräche“ zu den Themen "Rad" oder
"Thermen"
Nicht eingeschlossen sind Getränke bei den gemeinsamen Essen sowie persönliche Trinkgelder im Hotel oder bei den Besichtigungen. Ebenfalls nicht eingeschlossen ist die Reise-Rücktrittskosten-Versicherung. Sollten Sie nicht über eine solche verfügen, raten wir Ihnen dringend, eine RRV abzu- schließen. Entsprechende Unterlagen erhalten Sie auf Wunsch mit der Buchungsbestätigung.
Buchungen und Zahlungen:
Buchungen und Zahlungen: Buchungen sind ausschließlich beim Veranstalter möglich. Nach Erhalt der Buchungs-bestätigung und des Sicherungsscheines ist eine Anzahlung von € 70 fällig, die Restzahlung 4 Wochen vor Reisebeginn. Die Reiseunterlagen werden ca. 10 Tage vor Reisebeginn verschickt.
Reisevereinbarungen:
Es gelten die Reisevereinbarungen des Veranstalters MKN-AktivReisen GmbH, Schatzhofen 3, 84095 Furth, die mit der Anmeldung anerkannt werden.
Teilnehmerzahl:
Mindestens 20, höchstens 30 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann die Reise bis spätestens 21 Tage vor Abreise von Seiten des Veranstalters abgesagt werden.
Stand der Ausschreibung:
März 2020 (Änderungen vorbehalten)